Fragen und Antworten Im ersten Teil dieses Kapitels werden Sie Tips finden um Sloop optimal auf Ihre Bedürfnisse einzustellen, im zweiten Teil finden Sie Hilfen zu Problemlösungen. Strategien zur Produktivitätssteigerung Sloop ist ein mächtiges Fenster Navigierwerkzeug. Ich hoffe, es hilft Ihnen Ihre tägliche Arbeit noch besser erledigen zu können. Es wird möglicherweise Ihren Umgang mit Fenstern und Maus entscheidend ändern. Bei der anfänglichen Benutzung von Sloop finden Sie möglicherweise einige Dinge etwas frustrierend. Die häufigste Ursache dafür dürfte unbeabsichtigtes Aktivieren von Fenstern sein. Dies Problem verschwindet von allein nach einer Eingewöhnungszeit. Sie können aber einige Einstellungen vornehmen, damit das Problem weniger häfig auftritt: •Wenn Sie feststellen, daß Sie die Maus unbeabsichtigt über die Grenzen des vorderen Fensters hinausbewegen, dann können Sie die Neutralzone um das Fenster in den Voreinstellungen vergrößern. •Wenn Sie die Maus unbeabsichtigt bewegen, aber trotz sofortiger Rückbewegung Sloop das tieferliegende Fenster aktiviert, dann können Sie die Reaktionszeit in den Voreinstellungen verlangsamen. •Wenn Sie feststellen, daß Sie öfter in ein Programm wechsel, daß keine Fenster geöffnet hat nur um sofort von Sloop wieder zu einem anderen Programm geschaltet zu werden, dann sollten Sie in den Voreinstellungen die Option "Schalten ohne Fenster" ausschalten. •Wenn Sie in einem sehr kleinen Fenster arbeiten und Sie Probleme haben die Maus darin zu halten, dann solten Sie in den Voreinstellungen die Option "Inseln nicht schalten" einschalten. •Wenn das Programm mit dem Sie arbeiten einfach mit Sloop nicht besonders gut zu bedienen ist, dann können Sie dieses Programm in den "Programme Voreinstellungen" auf die Ausnahmen Liste setzen. •Wenn Sie immer wieder in den Finder schalten sobald die Maus über dem Schreibtisch Hintergrund steht, dann sollten Sie die Option "Schreibtisch auslassen" aktivieren. • Wenn Sie trotz allem noch hin und wieder unbeabsichtigt schalten, dann sollten Sie im Kopf behalten, daß Sie die Befehlstaste gedrückt halten können, damit Sloop nicht schaltet. Sloop arbeitet auch problemlos mit anderen Werkzeugen zur Fensternavigation zusammen. Wenn so ein Werkzeug beispielsweise ein Popup Menü mit den geöffneten Fenstern installiert, dann wird es sehr leicht auch solche Fenster zu erreichen, die vollständig von anderen Fenstern verdeckt sind. Problemlösungen Warum schaltet Sloop nicht aus der Sloop Steuerung heraus? Standardmäßig wird die Sloop Steuerung zur Liste der Programme, aus denen nicht herausgeschaltet wird, hinzugefügt um die Arbeit mit Sloop beim ersten Mal zu erleichtern. Warum arbeitet Sloop nicht gut mit Malph? Am besten setzen Sie Malph auf Liste der Programme in die nicht gewechselt wird. Warum schaltet Sloop manchmal obwohl ein Menü heruntergeklappt ist? Am wahrscheinlichsten ist es, daß Sie eine Erweiterung namens "MenuTasking Enabler" installiert haben. Sloop verträgt sich gegenwärtig nicht mit MenuTasking Enabler. Sloop aktiviert die Fenster innerhalb meines Lieblingsprogrammes nicht. Bitte prüfen Sie die Liste "Kein Wechsel innerhalb" um zu sehen ob Sie Ihr Lieblingsprogramm vielleicht auf diese Liste gesetzt haben. Sloop würde dann die Fenster dieses Programmes nicht automatisch aktivieren. Sloop schaltet nicht aus einem Programm heraus. Bitte prüfen Sie die Liste "Kein Wechsel von" um zu sehen ob Sie das Programm vielleicht auf diese Liste gesetzt haben. Prüfen Sie auch, ob die Option "Programm Aktivierung" eingeschaltet ist. Wenn kein Fenster in diesem Programm geöffnet ist, dann solten Sie auch prüfen, ob die Option "Ohne Fenster schalten" aktiviert ist. Sloop schaltet nicht zwischen Programmen. Prüfen Sie die Liste "Kein Wechsel zu" in den Programme Voreinstellungen. Vergewissern Sie sich, daß die fraglichen Programme nicht auf dieser Liste befinden. Prüfen Sie auch, ob die Option "Programm Aktivierung" eingeschaltet ist. Sloop schaltet überhaupt nicht. Ist die Sprechblasenhilfe eingeschaltet? Sloop schaltet nicht solange die Sprechblasenhilfe eingeschaltet ist, damit Sie problemlos die Sprechblasen lesen können. Stellen Sie auch sicher, daß Sloop Sail sich im Ordner Systemerweiterungen befindet und Sie damit den Mac gestartet haben. In der Sloop Steuerung sollte außerdem die Option "Sloop ein" aktiv sein. Sloop macht mein System langsamer. Stellen Sie die Reaktionszeit von Sloop nicht zu schnell ein! Je schneller Sie Sloop einstellen, desto mehr Prozessorzeit wird benötigt. Wenn Sloop sehr schnell steht, dann kann das zu einer kleineren Geschwindigkeitseinbuße finden. Manchmal gibt es längere Verzögerungen beim schalten. Sloop versucht mit der Prozessorzeit so rücksichtsvoll wie möglich umzugehen, wenn also ein anderes Programm besonders stark den Prozessor beansprucht, dann bekommt Sloop einfach kein Zeit um die Maus zu überprüfen. Gewisse Web Browser sind bekanntermaßen solch unfreundliche Gesellen. Sloop schaltet aus einigen Fenstern nicht heraus. Einige Fenster und Dialoge auf dem Mac sind "modal". Aus solchen Fenstern kann man auch ohne Sloop nicht herausschalten. Bitte prüfen Sie daher ob sie normal mit Mausklick aus so einem Fenster herausschalten können bevor Sie einen Fehler berichten. Ich habe Probleme mit der Steuerung von Sloop, was kann ich tun? Zunächst sollten Sie versuchen die Speicherzuteilung für das Steuerprogramm zu erhöhen. Sie können ferner versuchen die Sloop Voreinstellungen Datei aus dem Ordner Preferences zu löschen. Wenn alles nicht hilft, dann solten Sie mich benachrichtigen. Ich habe alles befolgt, aber Sloop arbeitet immer noch nicht. Ich habe Sloop mit so vielen Programmen wie möglich getestet, aber natürlich gibt es immer noch Programme, über die noch keine Erfahrungen vorliegen. Bitte benachrichtigen Sie mich wenn Sie ein Programm finden, das nicht korrekt mit Sloop zusammenarbeitet. Schicken Sie mir dann bitte ein e-mail an ich werde dann mein bestes tun um das Problem zu beheben. Bekannte Probleme • Sloop schaltet nicht zwischen Fenstern von BBEdit Lite. Die Vollversion macht keine Probleme. • Wenn ChurchWindows, installiert ist, dann funktioniert Sloop nicht. • Einmal wurde berichtet, das Sloop does nicht zwischen den Fenstern von Symantec ACT schaltet. • Es gibt ein Problem mit dem Programm TabMania. • CPU Doubler verdoppelt die CPU indem die Zeit für Hintergrundaktivitäten beschneidet. Da Sloop ein Hintergrundprogramm ist, wird mit CPU Doubler die Reaktionsgeschwindigkeit nahezu auf null herabgesetzt. Gegenwärtig gibt es keine Abhilfe. • Auf manchen Rechner erscheint der tranparente Fenster Neutralzone Rahmen nicht wenn der Stellbalken für die Weite der Neutralzone bewegt wird.